Ameisenhaufen – das Kletterabenteuer, das alle magisch anzieht
Stell dir vor, du könntest in einen echten Ameisenhaufen hineinkriechen und die geheimen Gänge und Kammern erkunden. Genau das macht unser Klettergerüst möglich – ein faszinierendes Bauwerk, das aussieht wie von der Natur erschaffen und Kinder in eine völlig andere Welt entführt.
Hier beginnen die größten Abenteuer:
Lisa entdeckt als erste die seitliche Öffnung am Boden und krabbelt neugierig hinein. Drinnen wartet die „Königinnenkammer“ – ein gemütlicher Rückzugsort, wo sie sich wie die Herrscherin über ein ganzes Ameisenvolk fühlt. Tom klettert inzwischen außen am wilden Gerüst hoch, balanciert über den Höhenweg und ruft zu seinen Freunden hinunter.
Das Geniale: Jedes Kind findet seinen eigenen Weg. Die einen lieben die Herausforderung des Außengerüsts, die anderen erkunden lieber die geheimnisvollen Innenwege. Alle treffen sich in der zentralen Kammer und erfinden gemeinsam neue Geschichten.
Natur, die begeistert:
Der massive „Baumstumpf“ ist das beeindruckende Herzstück – wie in einem echten Riesen-Ameisenhaufen mitten auf deinem Spielplatz. Die Robinienstämme sind bewusst „wild“ angeordnet und wirken wie gewachsen.
Die organische Form macht jeden Spielplatz einzigartig. Hier entsteht kein austauschbares Standardgerät, sondern ein echtes Wahrzeichen, das Kinder und Eltern aus der ganzen Stadt anzieht.
Klettern ohne Grenzen:
Das Außengerüst fordert mutige Kletterer heraus – verschiedene Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sorgen dafür, dass sowohl 4-Jährige als auch 12-Jährige ihre perfekte Herausforderung finden.
Drinnen warteten Podeste, Leitern und Gänge. Der Ausstieg in 170 cm Höhe ist der Triumph jeder erfolgreichen Klettertour – hier oben fühlen sich Kinder wie Eroberer ihres eigenen Bergs.
Sicherheit, die mitdenkt:
Trotz der wilden, natürlichen Optik ist alles perfekt durchdacht und nach DIN EN 1176 normgerecht geplant. Keine Fangstellen, keine gefährlichen Abstände – aber trotzdem das aufregende Gefühl echter Wildnis.
Die offene Bauweise sorgt dafür, dass Betreuer immer sehen können, wo sich die Kinder aufhalten. Trotzdem haben die kleinen Abenteurer ihre geheimen Verstecke und Rückzugsorte.
Lernen durch Bewegung:
Jeder Kletterzug trainiert Motorik, Gleichgewicht und Koordination. Kinder entwickeln ein besseres Körpergefühl, werden mutiger und selbstbewusster. In der Königinnenkammer entstehen Rollenspiele, werden Freundschaften geschlossen und Konflikte gelöst.
Ein Spielplatz-Magnet:
Der Ameisenhaufen wird zum Gesprächsthema der ganzen Region. Eltern machen Fotos, Kinder erzählen ihren Freunden davon und alle wollen einmal selbst hineinkriechen. Diese einzigartige Optik sorgt für Wiedererkennungswert und lockt Besucher von weit her an.
Robinienholz – für Generationen gebaut:
Die splitterfreien Robinienstämme halten Jahrzehnte und werden mit der Zeit sogar noch schöner. Die teils farbigen Lasuren sorgen für zusätzliche Akzente und machen jeden Ameisenhaufen zu einem echten Kunstwerk.
Der Ameisenhaufen ist mehr als ein Klettergerüst – er ist ein Ort, wo Kinder zu Entdeckern werden und ihre eigene kleine Welt erobern. Ein Bauwerk, das Fantasie und Realität auf magische Weise verbindet.