


Im Rahmen des Projekts wurde, anstelle der alten, in die Jahre gekommenen Geräte, ein neuer Spiel- und Aufenthaltsbereich errichtet, um den Außenbereich der Kindertagesstätte aufzuwerten und für Kinder sowie Betreuungspersonal eine einladende und sichere Umgebung zum Spielen, Lernen und Verweilen zu schaffen. Die Umsetzung erfolgte in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem gemeindlichen Bauhof. Die Maßnahmen umfassen:
- Ein Holzpavillon:
Der sechseckige Pavillon mit umlaufenden Sitzbänken bietet den Kindern Schutz vor Sonne und Regen. Er dient als Aufenthaltsort, Treffpunkt und kann für pädagogische Angebote im Freien genutzt werden. - Mehrere Doppelschaukeln
Die Schaukelgerüste aus naturbelassenen Robinienstämmen fördern Gleichgewicht, Koordination und soziale Interaktion. - Ein großes Klettergerüst aus Robinienholz:
Das neu errichtete Kletterelement besteht aus massiven, naturbelassenen Holzstämmen und bietet verschiedene Bewegungsanreize:- Kletternetze und Seile zur Schulung der Grobmotorik,
- eine senkrechte Kletterwand mit Griff- und Trittlöchern,
- schräge Aufstiege und horizontale Verbindungsbalken zur Förderung von Balance und Bewegungskoordination.
- Eine Hangrutsche
Der vorhandene Hang im Gelände wurde mit Aushub der Fallschutzflächen und Fundamentlöcher zusätzlich angeschüttet und modelliert.
Alle Geräte bestehen aus langlebigem Robinienholz – robust, widerstandsfähig und optisch natürlich. Der gesamte Fallbereich ist mit Fallschutz-Hackschnitzeln ausgelegt und erfüllt die sicherheitstechnischen Anforderungen gemäß DIN EN 1176.
Kinder werden durch das Spielangebot sowohl körperlich als auch sozial gefördert – ein Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung.