DIN EN 1176

« Back to Glossary Index

Die Norm DIN EN 1176 ist die Europäische Norm für „Spielplatzgeräte und Spielplatzböden“. Sie besteht aus mehreren Teilen und wird stetig weiterentwickelt. Ziel der Normenreihe ist es, Kinder vor schwerwiegenden Verletzungen zu schützen.

Teil 1 stellt allgemeine Anforderungen an die Sicherheit von öffentlich zugänglichen Spielgeräten, die erfüllt sein müssen, um Kinder bei sachgemäßer Benutzung der Geräte vor Gefahren zu Schützen. Dazu gehören Anforderungen an Materialien, Konstruktion und Standfestigkeit. Weitere Themen sind Vermeidung von und Prüfung auf gefährliche Fangstellen.
Teil 7 richtet sich vor allem an Betreiber von Spielplätzen und stellt Anleitungen für Installation, Inspektion, Wartung und Betrieb bereit.
Die übrigen Teile behandeln spezifische Anforderungen an spezielle Geräte, wie Schaukel, Kraussells, Wippen, Raumnetze, Rutschen, Seilbahnen, Trampoline etc.

Nicht in der Normenreihe DIN EN 1176 enthalten aber denoch direkt damit verwandt ist die DIN EN 1177 „Stoßdämpfende Spielplatzböden – Prüfverfahren zur Bestimmung der Stoßdämpfung“. Sie beschreibt Verfahren, wie die Tauglichkeit von Böden, in Abhängigkeit von der Fallhöhe, als Fallschutz zu ermitteln ist.


Quellen und Referenzen

« Zum Lexikon