Fallschutz- und Spielsand-Rechner

Mit unserem kostenlosen Onlinerechner kannst du die benötigte Menge an losem Schüttgut als Fallschutzmaterial (Sand, Kies, Hackschnitzel) für diverse Gerätetypen oder Spielsand für deinen Sandkasten ganz einfach ermitteln.

Du hast Fragen zum Fallschutz oder zu unseren Spiel- und Fitnessgeräten?
Kontaktier uns

Fallschutz- und Spielsand-Rechner

Ergebnisse sind Richtwerte! Je nach genauer Zusammensetzung und Feuchtigkeit, kann das tatsächliche Gewicht und Volumen der Materialien schwanken.

Hinweise zum Fallschutz

Spielgeräte, Standortgebundene Fitnessgeräte im Außenbereich, Boulderwände und Parkouranlagen benötigen entsprechend ihrer Fallhöhe einen passenden aufpralldämpfenden Boden im Fallbereich, der das Verletzungsrisiko bei einem Sturz auf diesen Boden reduziert.

Loses Schüttgut wie Hackschnitzel, Fallschutz-Kies oder Fallschutz-Sand bietet nicht nur eine umweltverträgliche und kostengünstige Lösung für den Fallschutz, sondern fördert durch seine natürliche Unebenheit auch das Körpergefühl und die Balance der Nutzer. Diese natürliche Instabilität trainiert die Fußgelenke und beugt späteren Stürzen vor.

Wichtige Anforderungen:

  • Verwende nur spezielles Fallschutz-Material mit der richtigen Körnung (Hackschnitzel 5-30 mm, Fallschutz-Kies 2-8 mm, Fallschutz-Sand 0,2-2 mm)
  • Achte auf gewaschenes Rundkorn! Kantiger Splitt oder normaler Spielsand sind nicht geeignet
  • Bedenke den Wegspieleffekt und erhöhe die Schichtstärke dementsprechend.
    Tipp: Unser Rechner berücksichtigt den Wegspieleffekt bereits, wenn du die Fallhöhe deines Geräts eingibst.

► Erfahre hier mehr über unterschiedliche Fallschutzmaterialien

KiTa Außengelände: Im Vordergrund ein Klettergerüst aus Robinienstämmen mit rotem Kletternetz und einigen Handlaufseilen. Im Hintergrund links am Bildrand: eine Doppelschaukel mit Robiniengestell. Dahinter ein Bretterzaun und ein Geräteschuppen.
Ansicht eines Abschnitts von mehrern Wohnquartier Spielplätzen. Foto von Bodennähe nach schräg oben. Im Vordergrund ein Klettergerüst aus Robinienstämmen, pyramidenförmig. Dahinter auf der selben Fallschutz-Sandfläche ein grüner Federwippfrosch. Im Hintergrund ein mehrstöckiger, moderner Neubau

Hinweise zum Sandkasten

Sandkästen und Sandspielflächen sollten mindestens 20 cm tief sein. Für mehr Spielspaß wird allerdings eine Tiefe von 30-40 cm empfohlen.

Für optimales Spielvergnügen solltest du deinen Sandkasten nur etwa knapp über die Hälfte mit Sand füllen. Eine höhere Befüllung ist nicht sinnvoll, da beim Spielen zu viel Sand herausfällt – meist reichen 60% der Höhe völlig aus.

Wichtiger Hinweis
Verwende niemals handelsüblichen Bausand für den Sandkasten, sondern ausschließlich speziellen Spielsand. Dieser ist gewaschen, färbt nicht auf die Kleidung ab und ist frei von Schadstoffen, Glassplittern und spitzen Steinen – damit das Spielen sicher und sauber bleibt.

Detailansicht bzw. Ausschnitt: Kind kniet im Sandkasten. Im Spielsand liegen einige Sandspielsachen aus Kunststoff.
Bild illustriert die Füllmenge, so wie im Fallschutz- und Spielsand-Rechner angegeben

Technische Details: Fallschutz- und Spielsand-Rechner

  1. Die Maße der zu füllenden Fläche können in den Fallschutz- und Spielsand-Rechner als Länge und Breite in Metern oder als Flächenangabe in Quadratmetern eingegeben werden.
  2. Die gewünschte Materialart (Spielsand, Fallschutzsand, Fallschutzkies oder Hackschnitzel) muss im Dropdown-Menü ausgewählt werden.
  3. Die nötige oder gewünschte Fülltiefe wird in Zentimetern eingegeben.
    Sollte die benötigte Tiefe nicht bekannt sein, erscheint bei der Auswahl von losen Fallschutzmaterialien ein weiteres Auswahlmenü. Mit dessen Hilfe kann optional, anstelle der manuellen Tiefeneingabe ein Gerätetyp und die vom Hersteller angegebne, oder vor Ort vorgefundene, Fallhöhe eingegeben werden. Der Fallschutz- und Spielsand-Rechner befüllt das Eingabefeld Tiefe dann automatischen mit den Vorgaben aus der jeweiligen Norm entsprechend der eingegebenen Fallhöhe.
  4. Der Fallschutz- und Spielsand-Rechner berechnet nun das nötige Volumen und Gewicht, abhängig von der Materialauswahl.
  5. Zusätzlich erscheint eine praktische Übersicht, die angibt, wie viele Stück Verpackungseinheiten (25 kg Sack, BigBag) oder Fahrten mit unterschiedlichen Transportmöglichkeiten nötig sind.

Materialdichte

Unser Fallschutz- und Spielsand-Rechner basiert auf diesen Dichten:

  • Spielsand: 1.250 kg/m³
  • Fallschutzsand: 1.730 kg/m³
  • Fallschutzkies: 1.600 kg/m³
  • Hackschnitzel: 280 kg/m³

HINWEIS: Je nach genauer Zusammensetzung und Feuchtigkeit, kann das tatsächliche Gewicht pro Kubikmeter mitunter stark schwanken.

Volumen und maximale Traglast

Als Verpackungseinheiten bzw. Transportmöglichkeiten werden verwendet:

  • Ein gängiger Sack aus dem Baumarkt mit 25 kg bzw. 20 l (= 0,02 m³) Inhalt.
  • Eine Schubkarre mit 100 l (= 0,1 m³) Fassungsvermögen und einer maximalen Traglast von 200 kg.
  • Ein BigBag mit 1.000 l (= 1m³) Fassungsvermögen und einer maximalen Traglast von 1.000 kg
  • Ein PKW-Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 750 kg (zulässig mit Führerschein Klasse B) mit einer Zuladung von max. 600 kg und einem Ladevolumen von 0,9 m³.
  • Ein Dreiachskipper-LKW mit einer Zuladung von max. 16.000 kg und einem Ladevolumen von 11 m³.