Beispielplanung Camping
Urlaub ist die schönste Zeit und Campen garantiert ungezwungene Tage in der Natur für die ganze Familie. Bei der Wahl des Campingplatzes spielt neben der Lage besonders die Ausstattung eine große Rolle. Für Familien mit Kindern ist es besonders wichtig, dass die Kleinen unbesorgt spielen und entdecken können. Mit unseren Beispielplanungen möchten wir euch zeigen, wie kreativ und spannend Spielplätze und Spielgeräte gestaltet werden können.
Kompakte Bewegungsinseln
In diesem Konzept sind der Spielplatz für die Kinder und der Sportbereich für Jugendliche und Erwachsene als zwei separate Inseln angelegt, so stört Keiner den Anderen.
Der Spielplatz liegt in Mitten eines Campingplatzes mit Bungalows, Stellplätzen und Zeltwiesen. Sein Hauptelement ist der vielseitige Bewegungsparcours aus aneinandergereihten Komponenten.
Strandbad / Liegewiese
Diese Beispielplanung zeichnet sich durch ihre thematisch gestalteten Großgeräte im Camping-Stil aus. Da fühlen sich die jungen Camper sofort wie zuhause und gehen neugierig auf Entdeckungsreise. Die Spielplatzgeräte stehen mehr oder weniger lose auf der großzügigen Liegewiese, lassen aber noch genug Platz für Badegäste. Einige Fitnessgeräte sind zu einer gesonderten Area zusammengeschlossen.
Neben den speziell auf Camping thematisierten Geräten wie Wohnmobil und Geländewagen mit Dachzelt, ist in beiden Vorschlägen der modulare und individuell anpassbare Motorikpfad ein weiteres Highlight. Je nach Gelände und verfügbarem Platz kann die Strecke beliebig geführt und verschiedene Bewegungsabläufe (klettern, balancieren, hangeln, springen, …) aneinandergereiht werden.
Um die Anlagen auch für die Jugendlichen und Erwachsenen attraktiv zu gestalten und somit zum beliebten Treffpunkt des Campingplatzes zu machen, vervollständigt eine Fitness-Area mit Calisthenics-Geräten den Spielplatz. Zur Erholung nach dem Training, sowie für begleitende Eltern oder Großeltern wurden Ruhebereiche mit großzügigen und stabilen Liegen eingeplant.
Spielgeräte für Campingplätze planen wir nach der Norm für öffentlich zugängliche Spielplatzgeräte DIN EN 1176. Spielgeräte aus dem Baumarkt sind in der Regel nur nach der DIN EN 71 (Spielzeug) konzipiert und genügen den hohen Sicherheitsanforderungen an öffentlich zugängliche Spielanlagen nicht. Solche Anlagen sind ausschließlich für den privaten Garten gedacht. Da die Spielplätze auf Campingplätzen ohne weiteres und ohne Aufsicht zugänglich sind fallen dort aufgestellte Spielgeräte unter die Bestimmungen der DIN EN 1176.
Bei der Gestaltung und Thematisierung sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. Gerne planen wir euren Spielplatz ganz nach eurem Geschmack und den örtlicher Gegebenheiten. Wie immer legen wir dabei Wert auf qualitativ höchstwertige und natürliche Marterialien.