


Die Holzkuh ist das neue zentrale Element auf dem Biergarten-Spielplatz eines ländlich gelegenen Gasthofs mit eigener Rinderhaltung. Das Thema „Kuh“ stand bei der Entwicklung des Konzepts daher im Mittelpunkt, um den landwirtschaftlichen Charakter der Umgebung spielerisch erlebbar zu machen. Ziel war es, ein altes, in die Jahre gekommenes Spielgerät durch ein Unikat zu ersetzen und dadurch die Attraktivität der Spielfläche des Gastronomiebetriebs zu erhöhen.
Die Spielskulptur in Form einer überdimensionalen Kuh wurde individuell nach den Wünschen des Kunden entworfen und realisiert. Sie besteht hauptsächlich aus natürlich belassenem Lärchenholz. Die tragenden Standpfosten wurden aus robuster Robinie gefertigt, was der Anlage sowohl Stabilität als auch eine naturnahe Optik verleiht.
Das Innere der Holzkuh ist auf mehreren Ebenen begehbar und bietet Platz zum Klettern, Verstecken und Spielen. Eine Kletterrampe, Öffnungen in stilisierter Kuhfleckenform, eine Rutschstange und eine Edelstahlrutsche sorgen für vielfältige Bewegungsanreize. Kleine liebevolle Details – wie die gelbe Nutziermarke im Ohr – runden das Gesamtkonzept ab und machen das Spielgerät zu einem echten Blickfang.
Ergänzt wird die Anlage durch ein Federwipptier in Kuhgestalt.
Für die gesamte Spielfläche wurde ein loser Fallschutzboden aus Hackschnitzeln eingebracht, um ein sicheres Spielen zu ermöglichen. Alle Elemente entsprechen den geltenden Sicherheitsvorgaben der DIN EN 1176 für öffentlich zugängliche Spielplätze.
Fazit
Die Kombination aus individueller Gestaltung, natürlichen Materialien und thematischer Einbettung macht die Holzkuh zu einem einzigartigen Spiel- und Erlebnisobjekt – sowohl für Kinder als auch als attraktives Element für die Gäste des Gasthofs.