Glockenspiel – Klang erleben, Gemeinschaft fördern
Kinder schlagen mit leuchtenden Augen die ersten Töne an und sofort füllt sich der Platz mit einem warmen Klangteppich. Ob mit Triangel, Kuhglocke oder Schelle: jedes Geräusch ist einzigartig, jedes Kind entdeckt spielerisch den eigenen Rhythmus.
Warum das Glockenspiel für Dich spannend ist:
- Du willst ein inklusives Element schaffen?
→ Hier spielen Kinder unabhängig von Alter oder körperlichen Fähigkeiten mit – einfache Bewegung reicht aus, um Erfolgserlebnisse zu erzeugen. - Du suchst nach einem sensorischen Highlight?
→ Das Glockenspiel spricht den Hörsinn an und sorgt für Vielfalt im Spielangebot. - Du brauchst langlebige, robuste Ausstattung für den öffentlichen Raum?
→ Robinienholz, Schweizer Kuhglocken und Triangeln garantieren Stabilität und eine lange Lebensdauer.
Was Kinder erleben:
- Sie erforschen Klänge und Rhythmen.
- Sie spielen miteinander, hören einander zu und reagieren aufeinander.
- Sie erfahren Selbstwirksamkeit – jeder Schlag erzeugt sofort hörbare Wirkung.
Das Glockenspiel ist weit mehr als nur ein Musikinstrument: Es ist eine Einladung, gemeinsam aktiv zu werden, Barrieren zu überwinden und den öffentlichen Raum lebendig zu machen. Mit diesem Spielgerät setzt Du ein starkes Zeichen für Inklusion und kreative Vielfalt.


